Bundesförderung für effiziente Gebäude - Einzelmaßnahmen für private Haushalte (BEG EM)
Machen Sie jetzt Ihr Wohneigentum zukunftsfest und sich gleichzeitig unabhängig von fossilen Brennstoffen und künftigen Kostensteigerungen – dabei unterstützt Sie die Bundesförderung für effiziente Gebäude mit Zuschüssen und Ergänzungskrediten für den Heizungstausch und weitere Effizienzmaßnahmen.- Wer wird gefördert?
Hauseigentümerinnen und -eigentümer - Was wird gefördert?
Heizungstausch, Heizungsoptimierung, Maßnahmen an der Gebäudehülle, Anlagentechnik, Fachplanung und Baubegleitung - Wie wird's gefördert?
Zuschuss, Kredit
Der Heizungstausch und die Sanierung Ihres Gebäudes lohnen sich für Sie als Hauseigentümerin und Hauseigentümer. Die Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM) unterstützt Sie dabei mit zinsverbilligten Krediten sowie mit Investitionszuschüssen.
Neue Konditionen im Überblick:
Übersicht Förderung Einzelmaßnahmen BEG EMDas förderfähige Mindestinvestitionsvolumen liegt für Einzelmaßnahmen bei 2.000 € (brutto) und für Maßnahmen im Bereich Heizungsoptimierung bei 300 € (brutto).
1 Effizienzbonus für Wärmepumpen mit Wärmequelle Wasser, Erdreich oder Abwasser oder mit natürlichem Kältemittel.
2 20 % bis 31.12.2028, ab 2029 Reduzierung um 3 Prozentpunkte alle zwei Jahre; Klimageschwindigkeitsbonus wird nur für selbstnutzende Eigentümer und nicht für Wärmepumpen-Hybridsysteme gewährt (Beibehaltung von einem fossilen Anteil); Bonus wird für Austausch von funktionstüchtigen Öl-, Kohle-, Gas-Etagen- und Nachtspeicherheizungen (ohne Anforderung an den Zeitpunkt der Inbetriebnahme) oder für den Austausch von Gas- oder Biomasseheizungen älter als 20 Jahre (seit Inbetriebnahme) gewährt. Nach dem Austausch der Heizung darf das Gebäude nicht mehr mit fossilen Brennstoffen beheizt werden.
3 Einkommensbonus erhalten nur selbstnutzende Eigentümer mit zu versteuerndem Haushaltsjahreseinkommen von max. 40.000 €.
4 Für Biomasseheizungen Zuschlag i.H.v. 2.500 €, wenn ein Emissionsgrenzwert für Staub von 2,5mg/m³ eingehalten wird (vorbehaltlich Evaluation der BEG und des GEG im Jahr 2026).
5 Selbstnutzende Wohneigentümer mit zu versteuerndem Haushaltsjahreseinkommen von bis zu 90.000 Euro erhalten einen zusätzlichen Zinsvorteil.
6Bei wasserstofffähigen Heizungen sind lediglich die Investitionsmehrkosten förderfähig. Investitionsmehrkosten sind die zusätzlichen Kosten für die Errichtung einer Gas-Brennwertheizung, die bauartbedingt zu 100 % mit Wasserstoff betrieben werden kann gegenüber einer Gas-Brennwertheizung, die bauartbedingt nicht mit 100 % Wasserstoff betrieben werden kann. Als Investitionsmehrkosten werden pauschal 5 % der Gesamtkosten als förderfähig berücksichtigt. Wasserstofffähige Heizungen sind förderfähig, wenn sie mit grünem oder blauem Wasserstoff betrieben werden (Direktbezug) oder in einem Wasserstoffnetzausbaugebiet gemäß § 71 k GEG liegen.
© Buderus
Aktuelles


Wohneigentumsprogramm für Familien wird verbessert
mehr erfahren
Update: KfW-Programm "Jung kauft Alt" soll attraktiver werden
Das KfW-Programm "Jung kauft Alt" wurde für den Altbau-Kauf aufgelegt, gestartet ist das Wohneigentumsprogramm für Familien im September 2024. Familien können günstige Kredite beantragen. Gefördert wird der Kauf eines Altbaus mit schlechter Energieeffizienz, dieser muss dann innerhalb von 4,5 Jahren mindestens zum Effizienzhaus 70 EE oder Effizienzhaus Denkmal EE saniert werden. Doch gezündet hat das Programm bisher nicht, die Antragszahlen sind überschaubar. Das liegt an den hohen Hürden und Risiken. Jetzt wird das Förderprogramm verbessert und soll damit attraktiver werden: das energetische Niveau wird abgesenkt und eine Härtefallregelung eingeführt.mehr erfahren


Neue Konditionen für Hausbau und Hauskauf
mehr erfahren
Zinsänderung KfW-Förderung: Hohe Zinssenkung im Neubau
Die KfW hat zum 23.9.2025 die Zinsen im Bereich der wohnwirtschaftlichen Investitionen geändert: Die Zinsen für einige Förderkredite in der Wohnwirtschaft wurden gesenkt, das gilt für die Neubau-Programme KFN und KNN. Hier gab es einen regelrechten Zinsrutsch und ab sofort beste Konditionen für Bauherren. In anderen Programmen wurden dagegen die Zinsen erhöht. Die Förderkredite der KfW-Bank sind für Bauherren und Immobilienkäufer eine gute Säule zur Finanzierung des Eigenheims und der Sanierung.mehr erfahren


Neue Konditionen für Ergänzungskredit, Altersgerecht Umbauen, BEG
mehr erfahren
Zinsänderung bei KfW-Förderung: Zinserhöhung für Förderkredite
Ab dem 23.9.2025 gelten für einige Förderprogramme der KfW neue Zinskonditionen. Die KfW hat die Zinsen für Förderkredite in der Wohnwirtschaft erhöht - das gilt unter anderem für die BEG-Förderung, den Ergänzungskredit und für das Programm Altersgerecht Umbauen. Die Konditionen der KfW-Bank sind für Eigentümer:innen bei der Sanierung attraktiv. Deutlich günstiger geworden sind die Zinsen dagegen in den Neubau-Programmen.mehr erfahren